Freiburger Münster

Navigation

Startseite

Firmglossar

Eucharistie

Die Eucharistie (Danksagung) wird auch Messopfer oder Altarsakrament genannt. Die Eucharistie bedeutet in der römisch-katholischen Kirche die leibliche, fortdauernde Realpräsens Christi. Bei der Eucharistie bricht der Priester Brot (stellt den Leib Christi dar),isst es und trinkt Wein (stellt das Blut Christi dar). In der römisch-katholischen Kirche wird kein normales Brot verwendet sondern Hostien welche ohne Backpulver oder Backhefe gemacht wurden. Die Katholische Kirche verwendet auch heute noch Wein und nicht Traubensaft, wie manche andere Kirchen.

Firmung

Die Firmung (lat. confirmatio = Bekräftigung) ist eines der drei Sakramente der christlichen Initiation und wird als Gabe der Kraft des Heiligen Geistes angesehen. Sie ist Vollendung der Taufe und wird gewöhnlich zwischen dem 12. und 16. Lebensjahr vollzogen (in den Ostkirchen wird die Firmung vor der ersten Kommunion direkt an die Taufe angeschlossen).

Kommunion

Die Kommunion (griech. koinonia) ist das empfangen der Eucharistie. Sie darf nur von Getauften vollzogen werden und findet in jedem Gottesdienst statt. Die Feier der Erstkommunion bezeichnet das Empfangen der ersten Eucharistie und findet in der Regel zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr statt. Ein weit verbreiteter Termin für die Erstkommunion ist der weiße Sonntag der Sonntag nach Ostern.

Sakrament

Ein Sakrament ist ein Ritus der den Glauben des Empfängers stärken soll. In der römisch-katholischen Kirche hat sich im Laufe der Zeit die Zahl der sieben Sakramente durchgesetzt. Die Taufe, Firmung, Eucharistie, Bußsakrament, Krankensalbung, Sakrament der Weihe und die Ehe

Taufe

Die Taufe ist ein Ritus der den Eintritt in das Christentum markiert. Heute wird oft die Kindertaufe praktiziert, wobei die Eltern bzw. die Taufpaten den christlichen Glauben bekennen und eine christliche Erziehung versprechen. Bei der Taufe wird der Täufling mit Wasser übergossen oder untergetaucht. Das Ganze wird von einer Taufformel begleitet. In der römisch- katholischen Kirche lautet diese "(Name), ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes". In einem Notfall kann die Taufe auch von einem Laien durchgeführt werden, dabei muss er die Taufformel sprechen.